top of page

SPEAKER UND GASTRONOMIE

Die Planung für den Tag der Wirtschaft läuft derzeit auf Hochtouren. Diese Speaker und Spitzengastronomen haben bereits zugesagt.

DAVID BOSSHART (SPEAKER)

Dr. David Bosshart ist Gründer von Bosshart & Partners, Präsident der Duttweiler-Stiftung und Intl. Advisory Board Member in Retail, Hospitality und Akademie. Der war während 22 Jahren CEO des GDI Gottlieb Duttweiler Institute for Economic and Social Studies in Rüschlikon, Zürich. Bossharts Arbeitsschwerpunkte sind Megatrends und Gegentrends in Wirtschaft und Gesellschaft, die Zukunft des Konsums, des Konsumverhaltens und des Handels, künstliche und menschliche Intelligenz, Datenreichtum/Datenarmut, Widersprüche der Globalisierung und politische Philosophie, Management und gesellschaftlicher Wandel. Er ist Autor zahlreicher international veröffentlichter Publikationen, mehrsprachiger Referent und gefragter Keynote-Speaker in Europa, Amerika, Asien und Afrika.

www.davidbosshart.com

CHRISTOPH BUSER (SPEAKER)

Christoph Buser ist seit dem 1. September 2012 Direktor der Wirtschaftskammer Baselland. 2004 bis 2018 leitete er den Geschäftsbereich KMU-Förderung. Von 2007 bis 2019 war der FDP-Politiker im Landrat vertreten und hatte in mehreren Kommissionen Einsitz.

Christoph Buser ist Präsident des Hauseigentümerverbandes Baselland und seit 14. Juni 2019 Mitglied des Vorstands des HEV Schweiz. Christoph Buser ist Mitglied des Steering Committees und der Jury der Swiss Innovation Challenge und der Swiss Next Challenge. Christoph Buser ist Ökonom (Universität Basel und Georgetown University in Washington D.C.). Er ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes.

www.kmu.org

BEATRICE WEDER DI MAURO (SPEAKER)

Beatrice Weder di Mauro ist Präsidentin des CEPR, dem führenden europäischen Netzwerk akademischer Ökonomen, Professorin für Internationale Wirtschaft am Graduate Institute of International and Development Studies / IHEID in Genf und Forschungsprofessorin sowie Distinguished Fellow am Emerging Markets Institute des INSEAD.

Von 2001 bis 2018 hatte sie den Lehrstuhl für Internationale Makroökonomie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz inne. Von 2004 bis 2012 war sie Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Zuvor war sie an der Universität Basel und dem Internationalen Währungsfonds tätig und hatte Gastaufenthalte an der Harvard University, dem National Bureau of Economic Research und der United Nations University in Tokio.

Sie war als Beraterin für Regierungen, internationale Organisationen und Zentralbanken tätig Derzeit ist sie unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats von Bombardier, UBS und Bosch und Senior Research Fellow am Asian Bureau of Finance and Economic Research (ABFER) in Singapur, Mitglied des ETH-Stiftungsrats in Zürich und der Bellagio Group.

www.cepr.org

www.graduateinstitute.ch

www.insead.edu

FLAVIO FERMI (CATERING)

Flavio Fermi ist Sternekoch und hat 2021 den Ackermannshof in Basel übernommen. Damit ist er zurück in der Stadt, wo mit seiner Ausbildung im «Gundeldingerhof» alles seinen Anfang genommen hat. Es folgten zahlreiche Stationen im Ausland: Sylt, Hamburg, Bangkok. In der «Osteria TRE» des Bad Bubendorf Hotels erkochte er sich einen Michelin Stern und 16 GaultMillau-Punkte. Nun packt er im ehrwürdigen «Ackermannshof» seinen kulinarischen Rucksack aus und präsentiert eine modern interpretiere, mediterrane Küche. Fine Dining in wohltuender und persönlicher Atmosphäre, wiederum ausgezeichnet mit 1 Stern Michelin und 16 Punkten von GaultMillau.

www.ackermannshof.ch

ROLF MÜRNER (CATERING)

Rolf Mürner richtet mit seiner Firma Swiss Pastry Design Caterings aus, ist Kursleiter, schreibt preisgekrönte Bücher und ist bekannt für seine aussergewöhnlichen Dessertkreationen. Sein Atelier ist in Rüeggisberg BE, wo er mit seiner Crew äusserst erfolgreich wirkt. Der Emmentaler war 2007 Patissier-Weltmeister, 2008 Dritter bei der Olympiade der Köche und fungierte jahrelang als Dessertcoach der Schweizer Kochnationalmannschaft. Er absolvierte eine Ausbildung als Bäcker/Konditor und war anschliessend in diversen Restaurants im Kanton Bern als Chefpâtissier tätig. Unter anderen auch im Grand Hotel Victoria in Interlaken und in den Restaurants Kornhaus und Gurten Kulm in Bern. Auch als Autor ist Rolf Mürner erfolgreich. Sein Erstlingswerk »Mürner One« wurde 2010 als bestes Dessertbuch der Welt bei den »Gourmand Cook Book Awards« ausgezeichnet. Es folgten vier weitere Bücher und 2021 das «Mürner Best», ein «Best of» mit zusätzlich 15 neuen Rezepten.

www.swisspastrydesign.ch

ROMAN MAYER (SPEAKER)

Roman Mayer ist CEO der Swissterminal AG mit Sitz in Frenkendorf und Präsident der Wirtschaftskammer Baselland. Der ausgebildete Speditionskaufmann war zuerst als Angestellter im Familienunternehmen tätig, bevor er im Jahr 2000 die Chefposition von seinem Vater Alex Mayer übernahm. Swissterminal bietet integrierte Logistikdienstleistungen im Bereich von Seecontainern an und hat fünf Standorte in der Schweiz (Frenkendorf, Kleinhüningen, Birsfelden, Liestal und Niederglatt) und drei in Frankreich (Ile Napoléon, Ottmarsheim, Huningue-Village-Neuf). Am Hauptsitz in Frenkendorf steht der grösste privat betriebene Containerterminal der Schweiz. Man ist zudem seit 2020 Partner von DP World, einem der weltweit grössten Hafenbetreiber mit rund 50 000 Mitarbeitenden, der in verschiedenen Ländern zusammen 78 Terminals unterhält. Am 26. April 2022 wurde Mayer an der Delegiertenversammlung der Wirtschaftskammer Baselland zum Präsidenten der gewählt, das Amt hat er am 1. Juli 2022 angetreten.

www.swissterminal.com

RAINER MARIA SALZGEBER (MODERATION)

Rainer Maria Salzgeber Sportjournalist, Fussballkommentator und Moderator. Er ist in Raron aufgewachsen und arbeitet seit 1994 beim Schweizer Fernsehen SRF. Der sympathische Oberwalliser gehört zu den beliebtesten Moderatoren der Schweiz. Für seine Moderation während der UEFA EURO 2008 wurde er zum Schweizer Sportjournalisten des Jahres gewählt und erhielt den Schweizer Fernsehpreis. Seine grösste Liebe gilt dem Fussball: so begleitet «Salzi», wie sein Spitzname lautet, seit September 2014 die Spiele der Schweizer Fussball Nationalmannschaft. Seit 2008 moderiert er die Sendung «Swiss Sports Awards», in deren Rahmen die Schweizer Sportler des Jahres gewählt werden. Seit 2019 moderiert er zudem den Schweizer Unterhaltungsklassiker «Donnschtig Jass». Neben seiner Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen ist Salzgeber auch ein gefragter und mehrsprachiger Event Moderator.

www.rainermariasalzgeber.ch

CORNELIA MEYER (SPEAKER)

Cornelia Meyer ist Ökonomin, Energieexpertin und Unternehmensberaterin. Sie studierte an der Universität St. Gallen, der London School of Economics und der Universität Tokio.

Die Schweizerin stieg 1990 bei der Grossbank UBS in das Banking ein und arbeitete bei der Citibank als Chefökonomin. Meyer war jahrelang im Energiesektor tätig, unter anderem bei General Electric, BP und als Vorsitzende von Gasol plc. Sie war in Japan wirtschaftspolitische Beraterin des Ministers für internationalen Handel und Industrie, Yoshiro Mori.

Cornelia Meyer hatte auch verschiedene nicht-geschäftsführende Positionen inne, wie beispielsweise als Vizepräsidentin für das Vereinigte Königreich und Vorsitzende der Londoner Sektion der Britisch-Schweizerischen Handelskammer, Treuhänderin des Royal United Services Institute RUSI (Grossbritanniens führender Think Tank für Verteidigung und Sicherheit und hatte diverse Verwaltungsratsmandate. Darüber hinaus war sie Vorsitzende der Geschäfts- und Wirtschaftsgruppe eines von der US-Regierung finanzierten diplomatischen "Track II"-Mechanismus für Sicherheit im Nahen Osten sowie Mitglied des Global Agenda Council for Energy Security des Weltwirtschaftsforums.

Derzeit ist sie Mitglied des Oxford Energy Policy Club und wurde von CNN als eine von zwanzig globalen Vordenkern ausgewählt. Ausserdem ist sie Mitglied des Beirats des Istanbul Finance Summit. Seit 2015 ist Meyer Chairwoman und Chefökonomin bei dem unabhängigen Vermögensverwalter LBV Asset Management. Sie schreibt zudem Analysen für internationale Medien und tritt als Expertin bei TV-Sendern wie BBC, CNN, Bloomberg, Al Jazeera sowie auch SRF auf und publizierte in vielen Schweizer Medien vor allem zum Erdölmarkt.

www.lbvam.com

ALBERT RÖSTI (SPEAKER)

Albert Rösti wurde am 7. Dezember 2022 von der Vereinigten Bundesversammlung in den Bundesrat gewählt. am 1. Januar 2023 trat er sein Amt als Vorsteher des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) an.

Der Kandersteger besuchte das Gymnasium in Thun und studierte Agronomie an der ETH Zürich. 1997 erlangte er den Doktortitel. 2001 und 2002 machte er einen Master of Business Administration (MBA) an der Universität Rochester in den USA.

Beruflich war Albert Rösti unter anderem als LandwirtschaftslehrerGeneralsekretär der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern und Direktor der Schweizer Milchproduzenten tätig. Ab 2013 führte er das «Büro Dr. Rösti», das Beratungen für Wirtschaft und Politik anbot. Zudem hatte er verschiedene Verwaltungsratsmandate inne und war in verschiedenen Verbänden aktiv. Albert Rösti ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. 

Albert Rösti startete seine politische Laufbahn 2008 in der Exekutive von Uetendorf (BE), ab 2014 übte er das Amt des Gemeindepräsidenten aus. 2011 wurde er in den Nationalrat gewählt. Von 2016 bis 2020 war er Präsident der SVP Schweiz.

www.admin.ch

bottom of page